Die Rennen
Gesamtstand 2011
Gesamtwertung Frauen
1. Katja Ulbrich (GB Racingteam) 5179 Punkte
2. Hofrichter, Nicole (GB Racingteam) 5069 Punkte
3. Stöferle, Sarah (GB Racingteam) 4140 Punkte
Gesamtwertung Männer
1. Blau, Frederic (GB Racingteam) 5016 Punkte
2. Hofmann, Gregor (Orthomol-Sport Team) 4852 Punkte
3. Droop, Cornelius (Speedteam Bodensee e.V. ) 4595Punkte
Gesamtstand Teams Frauen
Platz 1: GB Racing Team
Platz 2: Speedteam-Bodensee
Platz 3: FUG-Speed-Team
Gesamtstand Teams Männer
Platz 1: GB Racingteam
Platz 2: Orthomol-Sport Team
Platz 3: TSV Bernhausen Masters
Auch in 2011 wurden wieder die People of the Cup geehrt:
Team of the Cup
Als grüne Teufel sieht man sie regelmäßig durch das Neckartal rauschen; das Senioren Team des TSV Bernhausen. Obwohl sich die Teammitglieder alle schon im besten Mannesalter befinden und in Beruf und Familie auch ihren Mann stehen müssen, haben sie sich, durch ihre geschlossenes und vorbildliches mannschaftliches Auftreten, direktnach den Aktiven Teams auf Platz drei platzieren können.
Diese Leistung und die nach außen deutlich erkennbare Verbundenheit machen Sie zum Team des Cups 2011.
Woman of the Cup
Nicht nur Ihre sportliche TOP Leistung qualifiziert Katja Ulbrich zur Woman of the Cup Vielmehr ihre angenehme, ausgeglichene und ruhige Art begeistert sofort. Deshalb wundert es nicht, dass Katja mit dem Racing Team des TSuGV Großbettlingen bestens harmoniert. Als Vertreterin des Bayerischen Nachbarbundesland (sie kommt aus Bayreuth) ist sie ein gern gesehener Gast beim BWIC und wird unsere Serie hoffentlich noch viele Jahre erhalten bleiben.
Man of the Cup
Wer unsere Nominierungen die Jahre über verfolgte, der weiß, dass nicht nur Sportler bei unseren Ehrentiteln die Nase vorne haben. Persönlichkeiten, die durch ihre Mitarbeit bei der Cup Serie herausragendes leisten, können gleichermaßen einen der begehrten Cup Sonderpreise erhalten. Als Mann der leisen und bedachten Worte darf man ihn bezeichnen. Geradezu die ideale Voraussetzung für sein Engagement als Schiedsrichter. Gavro Bojkic begleitete 2001 alle Rennen der BWIC Serie und hatte das ein oder andere Mal auch die Kohlen für uns aus dem Feuer geholt. Man denke nur an die fehlenden Zeitdaten beim Rennen in Stuttgart - Wangen.
Danke deiner Familie und Dir Gavro für die tatkräftige Unterstützung des BWIC.
Finalwochenende Teil 2: ebm-Marathon Niedernhall
(14.09.2011)
Zum ersten mal war der BWIC in diesem Jahr in Niederhall beim ebm-Marathon zu Gast. Bei den Herren setzte sich gleich am ersten Anstieg eine dreiköpfige Spitzengruppe vom Feld ab und konnte schnell einen sicheren Abstand zum Feld herausfahren. Neben Frederic Blau und Gregor Hofmann, die später im Sprint den Sieg unter sich ausmachen sollten war noch Günter Melzer mit von der Partie. Den Schlußsprint konnte Gregor Hofmann für sich entscheiden und somit das letzte Rennen für sich entscheiden. Frederic Blau reichte jedoch den zweite Platz um die Gesamtwertung zu gewinnen.
Bei den Frauen konnte sich eine dreiköpfige Spitzengruppe absetzen, die vollständig durch das GB Racingteam gebildet wurde. Es siegte Nicole Hofrichter vor Debora Kehl und Flurina Heim.
Das Finalwochenende Teil 1 in Geisingen
(10.09.2011)
Zusammen mit dem Löwencup und dem German Inline Cup stand in Geisingen das vorletzte Rennen für den BWIC 2011 auf dem Programm. Bei strahlendem Wetter konnte sich das Powerslide Matter World Team über einen Doppelsieg freuen. Bei den Männern gewann Felix Rijhnen in 31:02 vor Nicolas Iten und Serverin Widmer (beide vom Swiss Skate Team). Bei den Frauen war Sabine Berg die stärkste und gewann den Schlußsprint vor Jana Gegner (CadoMotus World Team) und ihrer Teamkollegin Mareike Thum.
Schauinsland 2011 - Der Berg ruft
(25.07.2011)
Der Wetterbericht verhies nichts Gutes für den Sonntag, 24.07.2011. Regen war angesagt und der Schauinsland war um 9 Uhr noch in dichte Wolken gehüllt.
Als sich um kurz nach 10 Uhr die ersten Skater auf Weg machten war die Straße noch größtenteils nass. Aber da der angekündigte Regen erst nach 14 Uhr einsetzte konnten die meisten Skater den Anstieg bei immer besser werdenden Bedingungen absolvieren.
Über 1000 Teilnehmer mit allen Arten von Fahrrädern oder mit Skates unter den Füßen machten sich dieses Jahr wieder an den 11,5 km langen Aufstieg um die 800 Höhenmeter von der Talstation der Schauinslandbahn hinauf zum Gipfel in Angriff zu nehmen. Alle 15 Sekunden wurde der nächste Starter auf den Weg geschickt. Da die Steigung von teilweise über 10% dieses Jahr zum ersten mal auf nasser Fahrbahn zu absolvieren war, wurde vor dem Start viel über die richtige Rollenwahl diskutiert. Es stellte sich jedoch heraus, dass die Nässe am Berg kein so großes Problem darstellte wir von vielen befürchtet. So waren es eher die kalten Temperaturen von nur 6° C auf dem Gipfel und der teilweise auffrischende Wind, die der Herausforderung "Berg" die besondere Würze gaben.
Frederic Blau vom GB Racingteam trotzte den widrigen Umstände und konnte sich mit einer neuen Bestzeit von 45:07 Minuten zum Schauinslandkönig auf Skates küren lassen. Bereits mit einem deutlichen Abstand von drei Minuten folgte Jannis Chimonidis ebenfalls vom GB Racingteam mit 48:18 auf Platz zwei und knapp dahinter Oliver Krause von Powerslide-OBFST mit 48:23 auf Platz 3.
Durch diesen eindrucksvollen Sieg setzte sich Frederic Blau nun auch auf Platz 1 der Gesamtwertung für den BWIC vor seinem Teamkollegen Jannis Chimonidis.

Die Sieger vom Schauinsland 2011: Frederic Blau und Katja Ulbrich
Bei den Damen schien der schlechte Wetterbericht einen größeren Eindruck hinterlassen zu haben, da von den angemeldeten Skaterinnen einige nicht antraten. Die Favoritin auf den Gesamtsieg Katja Ulbrich vom GB Racingteam lies es sich aber nicht nehmen und gewann das Bergzeitfahren bei den Damen souverän in 56:36 Minuten vor Christine Seemann vom Team Speedfuch.de und Stefanie Kohler vom TSuGV Großbettlingen.
Dieses Jahr wurde am Schauinsland zum ersten mal eine Baden-Württembergische Meisterschaft im Bergzeitfahren ausgetragen. Den ersten Titel holten sich Jannis Chimonidis und Stefanie Kohler beide vom TSuGV Großbettlingen.
BWIC in Stuttgart-Wangen
(26.06.2011)
Nach Ulm und Mannheim fand das 3. Rennen des BWIC nach dem Motto „Rund um die Kelter“ in Stuttgart-Wangen statt. Gleichzeitig die Baden-Württemberg Meisterschaften im Halbmarathon. In Wangen hatte der dort ansässige Radclub wieder den vom letzten Jahr bekannte 1,2 km Rundkurs abgesteckt, welcher dann 18 mal zu umrunden war.
Solch ein Rundenrennen ist vor allem interessant für die Zuschauer. Bei solchen Rennen werden die Skater nicht nur beim Start und Zieldurchfahrt gesehen, sondern in jeder der 18 Runden. So können Positionsänderungen, Taktieren und Windschattenfahren sehr gut beobachtet werden.
Das Wetter meine es auch dieses Jahr gut mit den Skater, trat der angekündigte Regen zwar lokal um Stuttgart auf, in Wangen blieb es aber trocken, sonnig und warm. Mit Katharina Rumpus und Felix Rijhnen hatten sich zwei Skater vom Powerslide Matter World Team angemeldet welche sonst im GIC aktiv sind oder bei internationalen Rennen starten. Bei den Männern hatte sich Felix Rijhnen und Stefan Rumpus (SSV Heilbronn) schnell vom Verfolgerfeld abgesetzt. Das Duo harmonierte bei der Führungsarbeit und konnte den Vorsprung während des Rennens immer weiter ausbauen. Den Zielsprint gewann dann Felix deutlich vor Stefan. Dritter wurde Jannis Chimonidis vom TSuGV Großbettlingen.
Bei den Frauen war es mit Katharina Rumpus, Nicole Hofrichter und Katja Ulbrich drei Skaterinnen welche dem Feld enteilten. Die beiden Skaterinnen vom TSuGV Großbettlingen versuchten abwechselnd mit Sprints Katharina müde zu fahren, Kathi konnte aber jeden dieser Ausreisversuche kontern. In der zweiten Rennhälfte wurde aus dem Trio dann ein Duo da Nicole abreissen lassen musste. Den Zielsprint gewann dann Katharina ganz knapp vor Katja. Dritte wurde Nicole.
Beim anschließenden Staffellauf ging es 3x 1 Runde um den gleichen Parkour. Hier gewann bei den Damen das GB Racingteam vor dem Speedteam Bodensee. Bei den Herren das Team vom SFC Rheinstetten vor dem GB Racingteam und dem Orthomol Sport Team.
Ergebnisse bei der BW-Meisterschaft.
Frauen
1. Katharina Rumpus
2. Nicole Hofrichter
3. Sara Stoeferle
Männer
1. Stefan Rumpus
2. Jannis Chimonidis
3. Dirk Hupe
Baden-Württembergische Bahnmeisterschaften in Großbettlingen
(15.05.2011)
Am Samstag, den 7. Mai wurden in Großbettlingen die Baden-Württembergischen Meisterschaften auf der Bahn ausgetragen. Dieses mal starteten sowohl die Kinder als auch die Erwachsenen an einem Tag, so das ein kompaktes Programm zu bewältigen war.
Für die Senioren wurden die Läufe über 3000m als Bonusrennen in der Altersklassenwertung des BWIC gewertet. Auf der engen 116 m langen Bahn war neben der notwendigen Ausdauer eine gute Kurventechnik gefragt, weshalb so mancher Senior mit gemischten Gefühlen an den Start ging.
Neben der Altersklassenwertung waren auch wieder die Teams gefordert um wichtige Punkte für die Teamwertung zu erkämpfen. Die Teams mussten sowohl im Mannschaftszeitfahren über 1000m sowie in einer Staffel über 3000m antreten. Dabei konnte das Herrenteam aus Großbettlingen seinen Heimvorteil ausnutzen und sowohl das Mannschaftszeitfahren als auch die Staffel gewinnen. Um den zweiten Platz entspannte sich ein Zweikampf zwischen den Teams des Speedteams Bodensee und des TSV Bernhausen. Während das Speedteam Bodensee im Teamzeitfahren die Rolle vorne hatte konnte das Team des TSV Bernhausen die Staffel auf Platz zwei beenden und sich somit Platz zwei in der Tageswertung sichern.

Bei den Damen ging Großbettlingen gleich mit zwei Teams an den Start. Das im BWIC startende GB Racingteam und das andere als Vereinsteam des TSuGV Großbettlingen. Doch scheinbar hatte man sich verkalkuliert. Das im BWIC startende Team kam beim Zeifahren hinter dem Vereinsteam ins Ziel. Bei der Staffel leistete sich das GB Racingteam zudem einen Wechselfehler, so das das Team vom Speedteam Bodensee seine Chance nutzen konnte und die Staffel auf dem ersten Platz beenden konnte. In der Tageswertung siegte also das Team TSuGV Großbettlingen vor dem Speedteam-Bodensee und dem GB Racingteam.
GB Racing Team dominiert den Halbmarathon von Neu-Ulm
(05.05.2011)
Der Start in die 13. Saison des Baden-Württemberg Inline Cups erfolgte dieses Jahr in Neu-Ulm. Der traditionelle Halbmarathon "Rund um das Neu-Ulmer Rathaus" wurde wieder als Crossover mit dem Bayern Inline Cup ausgetragen. Wie im Vorjahr war das Wetter wechselhaft und auch diesmal mussten die Damen ihr Rennen auf einer abtrocknenden Fahrbahn absolvieren. Die Herren hatten mal wieder Glück und konnten auf einer vollständig trockenen Strecke ihre Runden drehen.
Das Damenrennen war dieses Jahr geprägt vom gut besetzten GB Racingteam. Die 5 Damen des TSuGV Großbettlingen traten als geschlossenes Team an und kontrollierten das Feld von Anfang an. Immer abwechselnd setzten die Damen des GB Racingteams ihre Attacken. So war es nur eine Frage der Zeit bis sich mit Flurina Heim, Nicole Hofrichter und Katja Ulbrich gleich drei Fahrerinnen des Teams vom Feld absetzen konnten. Melanie Bayrhof (Skate Club Allgäu) und Irene Raab (DAV Neu-Ulm) hatten bis dahin alle Angriffe erfolgreich vereiteln können, mussten letzendlich aber klein beigeben. Mit fast einer Minute Vorsprung gewann Flurina Heim in 40 Minuten und 34 Sekunden das Rennen vor ihren beiden Teamkolleginnen Nicole Hofrichter und Katja Ulbrich (alle GB Racingteam).
Auch bei den Herren kam der Sieger aus dem GB Racingteam. Jannis Chimonidis setzte sich in der zweiten Hälfte des Rennens vom Feld ab und konnte das Rennen mit einem komfortablen Vorsprung für sich entscheiden. Im Schlusssprint des Hauptfeldes hatte dann Gregor Hofmann vom Team Orthomol-Sport die Rolle vor Frederic Blau (GB Racingteam).
Bei den anschließenden Teamstaffeln waren über 20 Staffeln am Start. Auf der 400m langen Runde war eine gute Sprintfähigkeit der Starter gefragt. Die sprintstärkste Staffel bei den Herren war das FUG-Speed Team in einer Siegzeit von 02:08 vor dem Orthomol-Sport Team und dem GB Racingteam.
Bei den Damenteams kam das GB Racingteam mit 02:22 vor dem FUG-Speed Team und dem Speedteam-Bodensee als schnellstes Team ins Ziel.